Nach 16-jähriger Amtszeit ging der Schulleiter des Berufskollegs Erkelenz, Paul-Günther Threin, am 31. Januar in den Ruhestand. Zu diesem Anlass fand am vergangenen Freitag die offizielle Verabschiedung am Berufskolleg Erkelenz statt.
Ein Angebot für Interessierte: Erwerben Sie das Deutsche Sportabzeichen am BKE.
Das Deutsche Sportabzeichen machen – wozu?
Das Deutsche Sportabzeichen ist eine gute Antwort auf die Frage, wie wir Schülerinnen und Schüler sowie Auszubildende für den Sport begeistern können,
die nicht in einem Verein organisiert sind.
Ab Januar stehen aufgrund umfangreicher Sanierungsarbeiten die Kellerräume unseres Hauptgebäudes nicht mehr zur Verfügung. Der Kreis investiert, bezuschusst durch Bundesmittel, weit über 500.000€. Am Ende wird unsere Schule dort über grundsanierte Unterrichtsräume verfügen, die, mit neuester Technologie ausgestattet, in freundlicher Atmosphäre Lernen nachhaltig unterstützen.
Anlässlich des Jahrestags der UN-Kinderrechtskonvention fand eine Diskussionsrunde mit dem Bundestagsabgeordneten Wilfried Oellers unter dem Motto "Ich hab' immer Rechte" bei uns statt: Zeitungsartikel in der RP-Online dazu.
Mehrere Wochen arbeitete die HHO5 im Politikunterricht an der Ausstellung „Demokratie stärken – Rechtsextremismus bekämpfen. NRW für Toleranz und Menschlichkeit“.
Auf Einladung des Bundestagsabgeordneten Norbert Spinrath war es 15 Schülerinnen und Schülern des Berufskollegs Erkelenz in Begleitung der Politiklehrerin Frau Gahr möglich, vom 25. bis 28.09.2016 eine Exkursion in die Bundeshauptstadt zu unternehmen.